Leopold Trepper

poln. Publizist; fr. Chef der "Roten Kapelle"; Veröffentl. u. a.: "Die Wahrheit - Ich war Chef der Roten Kapelle"; emigrierte in den 70er Jahren nach Israel

* 23. Februar 1904 Neumarkt/Novy Targ

† 19. Januar 1982 Jerusalem

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/1982

vom 22. März 1982

Wirken

Leopold Trepper war polnischer Jude und stammte aus Neumarkt. Sein Vater Zacharia T. war Handelsvertreter (Getreidehandel) und hatte acht Kinder. Er starb als T. gerade zwölf Jahre alt war. T. ging in Lwow (Lemberg) zur Schule und studierte anschließend Geschichte und Literatur an der Universität von Krakau. Die Wirtschaftskrise in den 20er Jahren zwang ihn das Studium aufzugeben und sich als Maurer, Schlosser und als Kohlengrubenarbeiter durchzuschlagen. In Dombrowa-Gornicza fand er schließlich eine Beschäftigung als Handlanger in einer Metallgießerei. Die Hungersnot führte zu Aufständen der Arbeiter von Dombrowa. Als einer der Beteiligten wurde T. 20jährig verhaftet.

Nach achtmonatiger Haft ging T. zunächst nach Warschau, wo er keine Arbeit fand. Von der zionistischen Organisation "Hechaluz", erhielt T. etwas Geld und gelangte im April 1924 über Wien und Triest nach Palästina. Dort arbeitete er verschiedentlich als Hilfsarbeiter. 1925 wurde T. Mitglied der leitenden Instanz der Kommunistischen Partei Palästinas, ...